Skip to main content

Rückblick: „Beyond Planet Earth – Deutsch-japanische Kooperation im Weltraum“ auf der Expo 2025 Osaka, Kansai, Japan (20. Juni 2025)

27th June 2025


Am Freitag, 20. Juni 2025, wurde der Deutsche Nationentag auf der Expo 2025 in Osaka gefeiert. Zu diesem Anlass veranstalteten die JAXA (Japan Aerospace Exploration Agency) und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) in Zusammenarbeit mit dem Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin (JDZB) eine gemeinsame Veranstaltung unter dem Titel „Beyond Planet Earth – Deutsch-Japanische Kooperation im Weltraum“.

Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, sowie Bundesministerin Dorothee Bär (Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt), Dr. Hiroshi Yamakawa (Präsident der JAXA) und Dr. Yasuhiro Kawakatsu (Associate Professor bei JAXA), Prof. Dr. Anke Kaysser-Pyzalla (Vorstandsvorsitzende des DLR und Stiftungsratsmitglied des JDZB) und Dr. Anke Pagels-Kerp (Bereichsvorständin Raumfahrt des DLR), Matthias Maurer (deutscher ESA-Astronaut), René Obermann (Vorstandsvorsitzender der Airbus SE) sowie Dr. Markus Moeller (Vorstandsmitglied der OHB SE) tauschten ihre Gedanken über das Potenzial von Weltraumforschung aus – insbesondere im Hinblick auf globale Lösungen in Bereichen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Kommunikation und Mobilität. Sogar eine Videobotschaft von JAXA-Astronaut und Flugingenieur Takuya Onishi, derzeit Kommandant der Internationalen Raumstation (ISS), wurde übermittelt! Durch die Veranstaltung führte Sina Kürtz, Physikerin und Wissenschaftsjournalistin am DLR.

Der Deutsche Nationentag begann mit einer offiziellen Flaggenhisszeremonie, gefolgt von Begrüßungsreden des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier sowie von Staatsminister Yuichiro Koga vom japanischen Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI). Staatsminister Koga würdigte dabei auch das 40-jährige Bestehen des JDZB. Im Anschluss fand ein Empfang im Deutschen Pavillon statt, zu dem der Generalkommissar des Deutschen Pavillons auf der Expo 2025 in Osaka, Herr Patrick Specht (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie), eingeladen hatte.

Am Vorabend der Veranstaltung kam die Rolle des JDZB bereits bei einem bilateralen Spitzentreffen beider Länder zur Sprache: Premierminister Shigeru Ishiba äußerte seine Erwartung hinsichtlich der Entwicklung des intellektuellen und zwischenmenschlichen Austauschs durch die Aktivitäten des Deutsch-Japanischen Forums und des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin. Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier drückte seine Hoffnung aus, dass die deutsch-japanischen Beziehungen sich weiter verstärken, indem die beiden Länder ihren Austausch in unterschiedlichen Bereichen vertiefen (Quelle: Außenministerium von Japan).

Einer dieser Bereiche ist die Raumfahrt: Am Donnerstag, 26. Juni 2025, wurde in Berlin eine gemeinsame Absichtserklärung (Joint Declaration of Intent) für deutsch-japanische Kooperation in der Raumfahrt von Minoru Kiuchi, japanischer Staatsminister im Cabinet Office für Wissenschafts- und Technologiepolitik sowie für Raumfahrt, und Dorothee Bär, Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, verlängert. Darin bekräftigten sie, auch weiterhin gemeinsame Missionen und Projekte in der Raumfahrt durchzuführen und von der Kooperation in Bereichen wie beispielsweise der Erdbeobachtung oder Satellitenkommunikation zu profitieren.

Weiterführende Informationen: 
-    Steinmeier auf der Expo „Es geht um die Zukunft unseres Zusammenlebens“ (20.06.2025, FAZ)
-    Mehr Zusammenarbeit in Forschung und Raumfahrt mit Japan (26.06.2025, BMFTR) 

Fotos: JDZB und © German Pavilion at Expo 2025 Osaka



Photo Galleries