Skip to main content

Genossenschaft reloaded – Gemeinsam Zukunft gestalten

Was das historische Erbe von Raiffeisen und Kagawa für junge Menschen in Deutschland und Japan heute bedeuten kann (nur auf Einladung)

Date

12.11.2025 , 09:00 - 12:00

Venue

JDZB/ Digitales JDZB

Additional Information

Japanisch und Deutsch mit Simultanverdolmetschung


Genossenschaften existieren heute in den verschiedensten organisatorischen und institutionellen Formen. 2016 wurde die Genossenschaftsidee sogar als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit durch die UNESCO ausgezeichnet.  

Angesichts der Tatsache, dass die Vereinten Nationen zudem 2025 als „Jahr der Genossenschaften“ ausgerufen haben, plant das Japanisch-Deutsche Zentrum Berlin (JDZB) eine besondere Veranstaltung, die sich explizit an eine junge Zielgruppe richtet:  

Zusammen mit der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) in Rheinland-Pfalz als Geburtsort von Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818 – 1888) und der Genossenschaft Co-op Kobe in der Präfektur Hyogo, die 1921 als erste Konsumgenossenschaft Japans von Toyohiko Kagawa (1888 – 1960) gegründet wurde, wird der Bogen von den visionären Ideen und dem historischen Erbe dieser beiden bedeutenden und eng mit dem Genossenschaftsgedanken verknüpften Sozialreformer hin zu der Lebenssituation von jungen Menschen in Japan und Deutschland geschlagen. 

Wir fragen, welche gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Themen junge Menschen in Japan und Deutschland heute angesichts sich verschärfender wirtschaftlicher und demographischer Rahmenbedingungen bewegen, und was die auf kooperatives Handeln ausgelegte Idee der Genossenschaften jungen Menschen in unsicheren Zeiten anbieten kann. Wie stellen sich junge Menschen ihre Zukunft vor? Können Genossenschaftsformen Chancen aufzeigen, selbstwirksam und gemeinsam Herausforderungen insbesondere wirtschaftlicher Art zu meistern? Wie können die Ideen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert dafür weiterentwickelt werden? Oder werden sie aus Sicht der jungen Generation als „angestaubt“ und überholt betrachtet? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede lassen sich für Japan und Deutschland herausarbeiten? Wie können wir von- und auch miteinander lernen? Um diese Fragen zu diskutieren, werden ausgewählte Teilnehmende aus Kobe und Hamm (Sieg) im Alter zwischen 18 und 25 Jahren in einen gemeinsamen Dialog treten. 

Duration

12.11.2025 09:00 - 12:00

Venue

JDZB/ Digitales JDZB

Additional Information

Japanisch und Deutsch mit Simultanverdolmetschung


Information


Kooperationspartner:

Image
Partner Logos