Direkt zum Inhalt

Schule, Schüler und Gewalt : Beiträge zu Deutschland, Japan, China und der Mongolei

An japanischen Hochschulen lehren : Zur Vermittlung von Sprache und Kultur der deutschsprachigen Länder - ein Handbuch

Rechnungslegung in Japan : Vergleich mit der Rechnungslegung in Deutschalnd

Karôshi, ein japanisches Phänomen? : Ursachen und rechtliche Hintergründe für den Tod am Arbeitsplatz : Eine rechtsvergleichende Studie

Die Selbstbehauptung Europas, Perspektiven für das 21. Jahrhundert

Stabilität und Kooperation : Aufgaben internationaler Ordnungspolitik Internationale Politik und Sicherheit ; Bd. 50. Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Ebenhausen

Symposium : Bodenschutz - Steuerungsfunktionen von Recht, Politik, Planung und Information

Beiträge zur Konfliktforschung 1988 - 2 (inkl. "Die Entmilitarisierung Japans und Die Entnazifizierung Deutschlands nach 1945 im Vergleich" von Prof. Nakai)

Doitsu (Deutschland) jin to Suisu (Schweiz) jin no sensô to heiwa : Michaêrisu (Michaelis) to Nipporuto (Nippold)

Kenryoku to ningen : Dai 2 ji taisen zengo no sho chôryû