Direkt zum Inhalt

Neue deutsche Ko-Vorsitzende für das Deutsch-Japanische Forum ernannt

25. April 2025


Prof. Dr. Daniela Schwarzer, führende Expertin für europäische und internationale Angelegenheiten, wurde kürzlich vom Auswärtigen Amt zur deutschen Ko-Vorsitzenden des Deutsch-Japanischen Forums ernannt.

Professor Schwarzer blickt auf eine 20-jährige Karriere bei renommierten Think Tanks, Stiftungen und Universitäten zurück. Seit 2023 ist sie Mitglied des Vorstands der Bertelsmann Stiftung. Zuvor war sie als Exekutivdirektorin für Europa und Zentralasien bei den Open Society Foundations tätig. Von 2016 bis 2021 leitete Prof. Dr. Daniela Schwarzer als Direktorin und CEO die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Im Jahr 2021 wurde sie zur Honorarprofessorin für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin ernannt. Im Herbst 2022 war sie Gastprofessorin an der Universität Harvard, der sie weiterhin als Senior Fellow verbunden ist. Anfang Juni wird Prof. Dr. Schwarzer zudem das Amt der Präsidentin des ifa – Institut für Auslandsbeziehungen übernehmen.  

Während eines Aufenthalts in Tokyo auf Einladung des JDZB als Sprecherin des Deutsch-Japanischen Young Leaders Forums Anfang März 2025 hatte Prof. Dr. Schwarzer Gelegenheit, ihren japanischen Amtskollegen, den Ko-Vorsitzenden Eizo Kobayashi (Direktor Emeritus, ITOCHU Corporation), zu treffen. In einem offenen und konstruktiven Dialog einigten sich die beiden Ko-Vorsitzenden auf wichtige Schritte für die zukünftige Weiterentwicklung des Veranstaltungsformats. Das nächste deutsch-japanische Forum wird im Dezember 2025 von deutscher Seite in Berlin ausgerichtet. Die Planung und Durchführung übernehmen das Japan Center for International Exchange (JCIE) und das JDZB, die als Sekretariate für die Länder fungieren, in denen sie ansässig sind.

Nach einem Jahrzehnt unschätzbaren Engagements und einer herausragenden Leitung des Deutsch-Japanischen Forums wurde der ehemalige deutsche Ko-Vorsitzende Matthias Naß (Chief International Correspondent, DIE ZEIT) Ende Dezember 2024 aus seinem Amt verabschiedet. Während seiner Amtszeit gab es zahlreiche wichtige Entwicklungen, darunter die Einladung der Alumni des Deutsch-Japanischen Young Leaders Forums zur Teilnahme an den Diskussionen und nicht zuletzt die teilweise Öffnung des Forums für die Öffentlichkeit unter Beibehaltung seines bedeutenden Charakters als Ort des engen und vertrauensvollen Gedankenaustauschs zwischen deutschen und japanischen Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen. Ein großer Erfolg war auch, dass die ersten Regierungskonsultationen zwischen Deutschland und Japan im März 2023 stattfanden, nachdem das Deutsch-Japanische Forum eine entsprechende Empfehlung ausgesprochen hatte.

Das Japanisch-Deutsche Zentrum Berlin bedankt sich herzlich bei Herrn Naß für sein unschätzbares Engagement und seine Führung, wünscht Prof. Dr. Schwarzer viel Erfolg in ihrer neuen Funktion und freut sich auf die Zusammenarbeit, die bereits sehr konstruktiv begonnen hat!
 



Fotogalerien