Direkt zum Inhalt

Rückblick: Alumnitreffen der Austauschprogramme anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des JDZB (12. September 2025)

30. September 2025


Unter dem Titel „Internationale Brücken bauen! Alumni im Dialog für nachhaltigen Austausch“ trafen sich zum ersten Mal programmübergreifend ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer der aktuell fünf Austauschprogramme des JDZB, das Deutsch-Japanische Austauschprogramm für junge Berufstätige, das Deutsch-Japanische Austauschprogramm für Junior-Expertinnen und Experten (JEX), das Deutsch-Japanische Austauschprogramm für junge Ehrenamtliche, das Deutsch-Japanische Studienprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie das German-Japanese Young Leaders Forum in Präsenz im JDZB. Gefördert wurde die Veranstaltung vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Das JDZB organisiert seine Austauschprogramme seit über 20 Jahren in Kooperation mit wichtigen Partnerinstitutionen. Das Young Leaders Forum wird dabei als eigenständiges Programm veranstaltet und dank der Unterstützung verschiedener Unternehmen aus Eigenmitteln finanziert. Die Jugendaustauschprogramme und das JEX-Programm werden im Auftrag der deutschen und japanischen Regierungen durchgeführt.

Beim Alumnitreffen waren von Seiten der japanischen Regierung Herr Gesandter Kunihiko Kawazu, Stellvertreter der Botschafterin von Japan in Deutschland, sowie Vertreter des japanischen Ministeriums für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie zu Gast. Herr Gesandter Kawazu drückte den Wunsch aus, das „großartige Alumni-Netzwerk“ weiterhin unterstützen zu wollen, denn besonders „reale und zwischenmenschliche Interaktion und Erfahrungen aus erster Hand“ würden die langjährigen japanisch-deutschen Beziehungen stärken. Auf deutscher Seite betonte Frau Bundesministerin Karin Prien, Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, in einem Schreiben, dass die japanisch-deutschen Jugend- und Fachkräfteaustausche eine „wichtige Säule der bilateralen Zusammenarbeit des BMBFSFJ im Bereich der internationalen Jugendarbeit und den deutsch-japanischen Beziehungen“ seien. Staatssekretär Dr. Marcus Pleyer vom Bundesministerium für Forschung, Technik und Raumfahrt gratulierte dem JDZB zum 40-jährigen Jubiläum per Videobotschaft, betonte die herausragende Arbeit, Fachkräfte aus der Wissenschaft sowie Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Japan und Deutschland zusammenzubringen, und dankte für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Nach intensiven Diskussionen in programmspezifischen Arbeitsgruppen brachte das Podiumsgespräch „Durch Austausch nachhaltig Brücken bauen – Was braucht es dafür?“ Panelistinnen und Panelisten aller fünf Programme zusammen und arbeitete deutlich heraus, wie Austauschprogramme die berufliche und persönliche Entwicklung unterstützen, interkulturelle Kompetenzen fördern und innovative Netzwerke bilden. Die Alumnae und Alumni berichteten von Synergien, die durch neu gewonnene Kontakte während des Programms entstanden sind. Das Potenzial, auch bei künftigen Netzwerkveranstaltungen neue Impulse zu schaffen, müsse genutzt werden. Ein zentrales Ergebnis der Veranstaltung war die Erkenntnis, dass Austauschprogramme eine nachhaltige Investition mit langfristiger Wirkung darstellen. Ein weiterer Impuls war die Öffnung der Programme für ein internationaleres Publikum. Die Weiterentwicklung der Programme sowie die Sicherung ihrer Finanzierung waren zentrale Anliegen, die an die anwesenden Stakeholder herangetragen wurden. Auch die ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehen sich in der Verantwortung, sich weiterhin – in vielfältiger Weise – für den japanisch-deutschen und internationalen Austausch zu engagieren.

Der abschließende Empfang bot eine hervorragende Gelegenheit zum Netzwerken: Jahrgangs- und programmübergreifend wurden Anekdoten geteilt, die den vergangenen Austausch wieder lebendig werden ließen. Nach einem inspirierenden Austausch wurden bei Cocktails von The House of Suntory – ein herzliches Dankeschön an Suntory Global Spirits – erste Ideen für das nächste Alumnitreffen gesammelt. Wir hoffen, alle Ehemaligen bald wieder im JDZB begrüßen zu dürfen und freuen uns auf die kommenden Generationen, die den japanisch-deutschen Austausch mit ihrem Engagement weiter stärken.



Fotogalerien