
40 Jahre JDZB: Kunst von Tradition bis Moderne
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin (JDZB) präsentieren wir ausgewählte Kunstwerke aus unserem Besitz. Sie gewähren einen tiefen Einblick in die Tradition sowie die zeitgenössischen Ausdrucksformen japanischer Kunst.
Im Mittelpunkt stehen Werke des renommierten japanischen Malers Kaii Higashiyama (1908–1999), der als erster DAAD-Stipendiat aus Japan in den 1930ern Kunstgeschichte in Berlin studierte. Von 1985 bis 1994 war er Mitglied des JDZB-Stiftungsrates und pflegte somit eine enge Verbindung zu unserem Haus. Das zur Feier der Gründung des JDZB geschaffene Gemälde „Morgenwolken” aus dem Jahr 1989 spiegelt seine lebenslange Hinwendung zur stillen Naturbetrachtung und zur tiefgründigen Spiritualität wider. Dieses poetische Landschaftswerk symbolisiert die japanische Naturauffassung und nimmt eine zentrale Rolle in der Ausstellung ein. Ergänzt wird dieses durch Lithografien, die der Künstler dem JDZB schenkte.
Ein weiterer Höhepunkt sind zwei großformatige Werke von Matazō Kayama (1927–2004), einem bedeutenden Vertreter der modernen Rimpa-Schule. Die Rimpa-Schule ist eine Kunstströmung, die für ihre prächtigen, mit Gold und leuchtenden Farben verzierten Werke bekannt ist und ihren Höhepunkt zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert erreichte. Kayama verband traditionelle japanische Ästhetik mit modernen Ausdrucksformen und schuf so eine farbenprächtige und zugleich elegante Bildsprache. Seine Arbeiten stellen eine gelungene Synthese aus klassischer japanischer Schönheitsvorstellung und zeitgenössischer Kunst dar.
Zu sehen ist auch ein Werk von Kazuo Shiraga (1924–2008). Als zentrales Mitglied der „Gutai-Gruppe“ prägte er mit seinen innovativen Ausdrucksformen maßgeblich die avantgardistische Kunst der japanischen Nachkriegszeit.
Darüber hinaus zeigt die Ausstellung Kunsthandwerke von Manji Inoue (1929–2025) und Kazumi Murose (*1950), die von der japanischen Regierung zu „lebenden Nationalschätzen“ erklärt wurden, Kalligraphien sowie Nō-Kostüme und eröffnet somit einen facettenreichen Einblick in die Vielfalt japanischer Kunst.
Neben den Malereien zeigt die Ausstellung selten präsentierte Kalligrafien, Nō-Kostüme sowie Kunsthandwerk und eröffnet somit einen facettenreichen Einblick in die Vielfalt japanischer Kunst. Entdecken Sie unsere einzigartigen Kunstwerke und erleben Sie die faszinierende Verbindung von Tradition und Moderne. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
16.07.2025
-
19.12.2025
JDZB
Öffnungszeiten vom 1.7. - 31.8.2025:
Mo-Do: 15.00 - 20.00 Uhr