Deutsch-Japanisches Forum 2025: Weltordnung im Umbruch
Dieses regierungsunabhängige Gesprächsforum führender deutscher und japanischer Persönlichkeiten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien tauscht sich intensiv zu gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in den beiden Ländern und bilateralen Fragen sowie zu internationalen Herausforderungen aus. Es wirkt damit angesichts globaler Krisen auf eine noch engere Zusammenarbeit der Wertepartner Deutschland und Japan hin. Im Anschluss an die Sitzungen werden in einer gemeinsamen Erklärung Empfehlungen erarbeitet und an die Regierungschefs von Japan und Deutschland berichtet.
Das Deutsch-Japanische Forum wird von zwei Ko-Vorsitzenden geleitet: Derzeit sind dies auf der deutschen Seite Prof. Dr. Daniela Schwarzer (Bertelsmann Stiftung) und auf der japanischen Seite Eizo Kobayashi (Director Emeritus, Itochu Corporation).
Am 3. Dezember 2025 findet anlässlich des Deutsch-Japanischen Forums 2025 und des 40. Jubiläums des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin (JDZB) eine feierliche Auftaktveranstaltung im Auswärtigen Amt statt. Teilnahme nur auf Einladung.
																		03.12.2025
																												-
										05.12.2025
										
									
																		
																										
Auswärtiges Amt; Deutscher Bundestag, Berlin
Informationen
Das Deutsch-Japanische Forum wird von dem Japan Center for International Exchange (JCIE) und dem Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin (JDZB) geplant und durchgeführt, die als Sekretariate für ihre jeweiligen Länder fungieren. Das Deutsch-Japanische Forum 2025 wird voraussichtlich mit Mitteln des Auswärtigen Amtes und mit finanzieller Unterstützung des japanischen Außenministeriums gefördert.