Direkt zum Inhalt

Expo-Dialoge: Japan und Deutschland - Gestern, heute, morgen

Zeichnungen von Thomas Schriefers

Eröffnung

24. Januar 2025, 19:00 Uhr

Veranstaltungsdauer

27.01.2025 - 30.06.2025

Ort

JDZB

Update: Die Ausstellung wird bis Ende Juni 2025 verlängert!

Seit 1851 versammeln sich auf Weltausstellungen Menschen, die der Wunsch eint, mehr voneinander zu erfahren. Die „Welt an einem Ort“ erfasst fast alle Bereiche des Lebens, der Forschung, Politik und Kultur. Sie ist ein Ort der friedlichen Begegnung und regt Perspektivwechsel an, um im Dialog Erkenntnisse zu gewinnen. Vom 13. April bis 13. Oktober findet in Japan die Expo 2025 Osaka Kansai zum Thema „Designing Future Society for Our Lives“ statt.
 
Vor diesem Hintergrund zeigt das JDZB eine Ausstellung mit Bildern von Thomas Schriefers, der die Weltausstellungen seit Jahrzehnten künstlerisch begleitet. Zu sehen sind Zeichnungen und Collagen, in denen der Architekt die Geschichte der Expos anhand ihrer oft spektakulären Bauten nachzeichnet, wobei er den Schwerpunkt auf die deutschen und japanischen Pavillons im Wandel der Zeit setzt.
 
News - ein symbolischer Brückenschlag Deutschland-Japan:
Seit Ende März 2025 ist eine Open-Air-Ausstellung „EXPO-Architektur im Wandel: Deutschland bei den World Expos 1851-2025“ mit Thomas Schriefers' Bildern der deutschen Pavillons auf der Außenmauer der Deutschen Botschaft in Tokyo zu sehen (voraussichtlich bis Ende Oktober 2025).

Ende April wird auch noch eine kleinformatige Ausstellung mit Schriefers' Expo-Bilder im Veranstaltungsraum des Deutschen Generalkonsulats Osaka-Kobe eröffnet.

Falls Sie vorhaben, demnächst in Tokyo/Osaka aufzuhalten, lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen!
 


Eröffnung (Die Eröffnung hat bereits stattgefunden)

24. Januar 2025, 19:00 Uhr
Es sprechen:
Dr. Julia Münch (Generalsekretärin, JDZB)
Dr. Dorothea Schütz (Unterabteilungsleiterin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)
Dr. Cordula Fink (Dramaturgin, Kuratorin)
Kunihiko Kawazu (Gesandter an der Botschaft von Japan in Deutschland)

Der Künstler wird anwesend sein.


Thomas Schriefers
1964 in Wuppertal geboren, promovierte der Schinkelpreisträger für Kunst und Bauen nach seinem abgeschlossenen Architekturstudium an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Er ist Architekt, Publizist, Hochschullehrer, Ausstellungskurator und Designer. In seiner freikünstlerischen Arbeit bevorzugt er als Ausdrucksmittel die Zeichnung und Collage. Seine Tätigkeit wird bestimmt vom Interesse an Wechselwirkungen und interdisziplinären Brückenschlägen.
 
Seit dreißig Jahren ist er in das World Expo-Geschehen eingebunden und arbeitet u.a. mit dem Bureau International des Expositions (BIE, Paris), dem Ausstellungs- und Messeausschuss der Deutschen Wirtschaft und der Akademie der Architektenkammer NRW zusammen. Filmbeiträge (u.a. für Arte und NDR) und mehrere Bücher zur Expo-Architektur sind erschienen.

 

Eröffnung

24. Januar 2025, 19:00 Uhr

Veranstaltungsdauer

27.01.2025 - 30.06.2025

Ort

JDZB

Dateien

Informationen

Presseinformation mit weiterführenden Informationen

Bilder: ©Thomas Schriefers

Header: Deutsche Pavillons (1851-2020)
Bildergalerie: Osaka 1970-1 / Osaka 1970-2 / Expo 1900 / 1967-1970 / k.A.