#OPENMONDAY@JDZB
Am 3. November wird in Japan der „Tag der Kultur“ begangen. Im Herbst werden die Tage immer kürzer und es steigt die Lust, Kunst, Literatur und Filme zu genießen.
Daher zeigen wir bei diesem #OpenMonday einen herzerwärmenden Film über Jugend, Freundschaft und die Ausdrucksstärke der japanischen Taiko-Trommel. Lassen Sie sich durch den Film von der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen inspirieren und genießen Sie eine Auszeit für Herz und Geist.
Nutzen Sie auch die Gelegenheit, die aktuell laufende Ausstellung „40 Jahre JDZB: Kunst von Tradition bis Moderne“ zu besuchen. Am Veranstaltungstag findet zudem eine Führung durch die Ausstellung statt.
Im November haben Sie zum letzten Mal die Chance, die Pop-Up Ausstellung mit den Abschlusspostern aus dem „Hallo Deutschland“-Programm 2025 der Deutsch-Japanischen Jugendgesellschaft (DJJG) und des Japanisch-Deutschen Jugendnetzwerkes zu sehen.
Darüber hinaus können Sie einen Imbiss in unseren Foodcourt genießen, der Bento, japanische Süßigkeiten und weitere Spezialitäten anbietet, an der „Tandem Talk Corner“ für deutsch-japanischen Sprachaustausch teilnehmen oder bei dem Brettspiel Go mitmachen, organisiert von der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin. Der Ikebana International Berlin e.V. präsentiert eine Pop-up-Ausstellung und erklärt den Unterschied zwischen der Kadenryu- und der Sogetsu-Schule.
Schauen Sie auch gerne in unserer Kreativecke in der Networking Lounge vorbei: Anlässlich unseres 40-jährigen Jubiläums sammeln wir Ihre Grüße und Wünsche, die wir auf unserem dafür eingerichteten Instagram-Jubiläumsprofil im Laufe des Jahres veröffentlichen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie bei dieser Aktion mitmachen.
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
Programm (Änderungen vorbehalten)
Networking Lounge
17.00 – 20.30 Uhr
Deutsch-japanische „Tandem Talk Corner“
Jubiläumsaktion 40 Jahre JDZB mit Kreativecke
Foodcourt: Bento, japanische Speisen, Süßigkeiten und Getränke
Atrium
17.00 – 20.30 Uhr
Ausstellung: 40 Jahre JDZB: Kunst von Tradition bis Moderne
17:00 – 17:30 Uhr: Ausstellungsführung
Kayo Yokoyama (Leiterin Kulturprojekte, JDZB)
Pop-Up Ausstellung: „Hallo Deutschland“-Programm 2025
Abschlussposter der Deutsch-Japanischen Jugendgesellschaft (DJJG) und des Japanisch-Deutschen Jugendnetzwerks
18.00 Uhr
Begrüßung
Dr. Julia Münch (Generalsekretärin, JDZB)
Saal
18.15 – 20.15 Uhr
Filmvorführung 『藍に響け』– „Der Klang von Indigo“
Regie: Yasuo Okuaki, Japan 2021, 117 Min.
OmdU (Original mit deutschen Untertiteln)
Mit freundlicher Unterstützung durch die Japan Foundation / Japanisches Kulturinstitut Köln
Info Lounge
17.00 – 20.30 Uhr
Die Bibliothek ist geöffnet.
Meetingraum 1
17.00 – 20.00 Uhr
Pop-up Ausstellung zur Kadenryu- und Sogetsu-Schule
Veranstalter: Ikebana International Berlin e.V.
Meetingraum 2
18.00 – 20.00 Uhr
Japanisches Brettspiel Go
Veranstalter: Deutsch-Japanische Gesellschaft Berlin e.V.
03.11.2025 17:00 - 20:30
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Informationen
Über den Film
Tamaki Matsuzawa, geboren in eine wohlhabende Familie und Schülerin einer christlichen Mädchenschule, erlebt eine dramatische Veränderung ihres friedlichen Alltags, als das Unternehmen ihres Vaters Konkurs anmeldet. Tamaki kann ihre Sorgen niemandem anvertrauen und verbringt ihre Tage in Einsamkeit. Eines Tages sieht sie ihre Klassenkameradin Maria Niijima beim Trommeln. Maria kann aufgrund eines Verkehrsunfalls ihre Stimmbänder nicht benutzen und somit nicht sprechen, doch durch das Trommeln drückt sie ihre Gefühle frei aus. Inspiriert davon beginnt auch Tamaki, Trommeln zu spielen. Nach und nach öffnet sie ihr Herz, und mit der Unterstützung von Maria und den Mitgliedern des Trommelclubs lernt sie, den Widrigkeiten des Lebens mutig entgegenzutreten.
Ein einfühlsamer Jugendfilm über eine junge Frau in einer schwierigen Lebenslage, die durch den Klang der Trommeln ihre Courage wiederfindet und Freundschaften entwickelt.
Film-Kooperation: The Japan Foundation / Japanisches Kulturinstitut Köln
Fotos: © stu-hiro / Futabasha Publishers Ltd., © 2021 “Between Us” Film Partners