Direkt zum Inhalt

jdzb echo Nr. 124

jdzb echo Nr. 124

Informationen

Inhalt

1-2 Zum Amtsantritt als Präsident
3 Interview: Jahrestagung + 30 Jahre VSJF
4 Konferenzbericht: Digitalisierung und Produktivität
5 Austauschprogramm: Fachkräfte der Jugendhilfe
6 Sonstige Veranstaltungen
7 Veranstaltungsvorschau 2018
8 Zum Abschied Dr. Bosse

Informationen

/echo124d-titel

Fachkräfte

Deutsch-Japanisches Studienprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe

Programm

Haben Sie Interesse an einem intensiven Austausch mit japanischen Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe zum Thema Prävention von Armut bei Kindern und Jugendlichen? Sie sind interessiert an Japan und wollen neue Impulse für ihre Arbeit gewinnen? Dann ist das Deutsch-Japanische Studienprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe 2025 genau das Richtige für Sie!

Gelebte Tradition. Die Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes

After the Federal Election: How can Germany, the EU and Japan Strengthen the International Order?

Strategien zur Bewältigung des demografischen Wandels in Deutschland und Japan, Band 2

Kulturpolitik als Regenerationsstrategie für den demografischen Wandel in mittelgroßen Städten Deutschland, Mitteleuropa und Japan im Dialog

Deutsch-japanischer Dialog: Die Rolle der Religionen in der Gesellschaft von heute – Buddhismus in Japan und Christentum in Deutschland

Strategien zur Bewältigung des Demografischen Wandels in Deutschland und Japan