Direkt zum Inhalt

Brückengänger: ŌGA Koshirō – Förderer einer wirklichkeitsnahen Verständigung zwischen Japan und Deutschland

Blog Article Publish Date
Teaserbild des Blog-Beitrags
Herr SAKATO Masaru, ehemaliger Stellvertretender Generalsekretär des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin, hat einen beeindruckenden Beitrag beigesteuert. Es sei ihm ein dringendes Anliegen, das Leben von Herrn ŌGA Koshirō zu dokumentieren, der heute nur noch wenigen Menschen bekannt ist.

Digitales Deutsch-Japanisches Studienprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe 2021

Blog Article Publish Date
Schwerpunkt Delegation A2: „Armut in Kindheit und Jugend: Herausforderungen und Lösungsansätze“ Ergebnisbericht der deutschen Delegation A2 Gabriele LEHNERS, Kreisvolkshochschule-Ammerland gGmbH, Projektmitarbeiterin Bereich Kinder- und Jugendpflege Benjamin SULT, Kinder- und Jugendhilfe Verbund, Sozialarbeiter

MIYAZAWA Kōichi – Brückenbauer und Brückengänger der Rechtswissenschaft

Blog Article Publish Date
Teaserbild des Blog-Beitrags
Unsere Kollegin Frau Dr. Phoebe Stella HOLDGRÜN hat Herrn Dr. Jan GROTHEER – einem langjährigen Kooperationspartner des JDZB – gebeten, für diese Rubrik einen Beitrag zu schreiben.

„Artificial Intelligence and the Human“ - Interviews mit Dr. NAGAI & Dr. BÄCHLE

Blog Article Publish Date
Teaserbild des Blog-Beitrags
Das JDZB plant vom 11. bis 13. Mai 2022 eine Konferenz zum Thema „Artificial Intelligence and the Human – Cross-Cultural Perspectives on Science and Fiction“ in Zusammenarbeit mit dem Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) sowie der Universität Waseda. Nachfolgend ein Interview mit Dr. Thomas Christian BÄCHLE, Leiter des Forschungsprogramms „Die Entwicklung der digitalen Gesellschaft“ am HIIG, und Dr. NAGAI Yukie, Project Professor am International Research Center for Neurointelligence der Universität Tōkyō.

Japans Meisterwerke der Holzarchitektur - Fotografien von FUJITSUKA Mitsumasa

Blog Article Publish Date
Unser Gastautor NAKAMURA Masato stellt in diesem Blogbeitrag die laufende Ausstellung im Roten Rathaus vor und berichtet über die Ausstellungseröffnung am 28. März.