Im JDZB geht es um die „Zukunft der Kommunikation“. Mit diesem Themenschwerpunkt eröffnen wir das Jahr 2022.
Blog Article Publish Date
Teaserbild des Blog-Beitrags
Kommunikation konstituiert Menschsein. Gelungene Kommunikation ist allerdings keine Selbstverständlichkeit für uns Menschen. Im Gegenteil: Viele Faktoren spielen dabei eine Rolle – jeder einzelne kann dazu führen, dass wir uns missverstehen.
Brückengänger: ŌWADA Noriaki ― Schutzmacht für Deutschland: Diplomatie auf Grundlage des gegenseitigen Vertrauens
Blog Article Publish Date
Teaserbild des Blog-Beitrags
Dies ist ein etwas anderer Brückengängerbeitrag als sonst: Dr. SHINYO Takahiro, ehemaliger japanischer Botschafter in Deutschland, hat selbst viel für die deutsch-japanischen Beziehungen geleistet. Er sandte uns einen sehr lesenswerten Artikel, der seine fundierten außenpolitische Kenntnisse belegt.
#NextLevel @JDZB: Blick zurück auf 2021
Blog Article Publish Date
Teaserbild des Blog-Beitrags
Für das Japanisch-Deutsche Zentrum Berlin stellte 2021 ein Transformationsjahr dar, in dem bedeutende Weichen für seine strategische Neuausrichtung gestellt werden konnten. Wir – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des JDZB – blicken dankbar auf das Jahr zurück und blicken gespannt, aber zuversichtlich in die Zukunft.
Brückengänger: HIGASHIYAMA Kaii – Der Maler HIGASHIYAMA und Deutschland
Blog Article Publish Date
Teaserbild des Blog-Beitrags
Das JDZB besitzt einen Schatz: Ein Originalwerk des großen Malers HIGASHIYAMA Kaii, das er dem JDZB anlässlich dessen Gründung gestiftet hat. Der Präsident des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin, Botschafter a. D. NAKANE Takeshi, stellt in diesem Beitrag den großen Meister vor.
jdzb echo 137
jdzb echo 137
Informationen
Inhalt
1-2 | Gegenwärtiger Zustand und Zukunftsperspektiven der strategischen Partnerschaft zwischen der EU und Japan |
3 | Interview: Jenseits von 5G und 6G |
4 | Konferenzbericht: Postpandemische Demokratie |
5 | Digitales Austauschprogramm für junge Ehrenamtliche 2021 |
6 | Sonstige Veranstaltungen |
7 | Veranstaltungsvorschau 1. Quartal 2022 |
8 | JDZB Open Week |
Informationen

Anmeldung für neue Japanischkurse ab sofort möglich!
Anmeldung für neue Japanischkurse ab sofort möglich!
13. Dezember 2021
Zusätzliche Informationen
Brückengänger: Johann SCHUBERT ― Erinnerung an einem liebenswerten Pater
Blog Article Publish Date
Teaserbild des Blog-Beitrags
UEDA Erina erinnert sich an den „neuen Rektor“ ihrer High School, dem sie 25 Jahre später als „liebenswerten und strengen Deutschlehrer“ wiederbegegnet.
Brückengänger: Roger GOEPPER ― ehemaliger Direktor des Museums für Ostasiatische Kunst in Köln
Blog Article Publish Date
Teaserbild des Blog-Beitrags
Wer kann sich noch an die große Hokusai-Ausstellung im Martin-Gropius-Bau 2011 erinnern? Unser damaliger Stellvertretender Generalsekretär Herr SHIMIZU Yōichi und seine Assistentin Frau KIRIZUKI Emi hatten bei der Organisation der Ausstellung Großartiges geleistet. Auch dieser Beitrag, in dem Herr SHIMIZU einen „einzigartigen Kenner und Fürsprecher der japanischen Kunst“ vorstellt, ist in Zusammenareit der beiden enstanden.
Experimentelles #OpenWeekLab ganz im Zeichen der künftigen Öffnungsstrategie des JDZB
Blog Article Publish Date
Teaserbild des Blog-Beitrags
Kürzlich fand im JDZB ein #OpenWeekLab statt. Mit Hilfe von experimentellen Formaten wurde die Zukunft des JDZB neu gedacht. Generalsekretärin Frau Dr. Julia Münch schreibt über diese außergewöhnliche Woche.