Direkt zum Inhalt

jdzb echo 137

jdzb echo 137

Informationen

Inhalt

1-2 Gegenwärtiger Zustand und Zukunftsperspektiven der strategischen Partnerschaft zwischen der EU und Japan
3 Interview: Jenseits von 5G und 6G
4 Konferenzbericht: Postpandemische Demokratie
5 Digitales Austauschprogramm für junge Ehrenamtliche 2021
6 Sonstige Veranstaltungen
7 Veranstaltungsvorschau 1. Quartal 2022
8 JDZB Open Week

Informationen

/Echo%20137%20Deutsch%20Cover

Brückengänger: Johann SCHUBERT ― Erinnerung an einem liebenswerten Pater

Blog Article Publish Date
Teaserbild des Blog-Beitrags
UEDA Erina erinnert sich an den „neuen Rektor“ ihrer High School, dem sie 25 Jahre später als „liebenswerten und strengen Deutschlehrer“ wiederbegegnet.

Brückengänger: Roger GOEPPER ― ehemaliger Direktor des Museums für Ostasiatische Kunst in Köln

Blog Article Publish Date
Teaserbild des Blog-Beitrags
Wer kann sich noch an die große Hokusai-Ausstellung im Martin-Gropius-Bau 2011 erinnern? Unser damaliger Stellvertretender Generalsekretär Herr SHIMIZU Yōichi und seine Assistentin Frau KIRIZUKI Emi hatten bei der Organisation der Ausstellung Großartiges geleistet. Auch dieser Beitrag, in dem Herr SHIMIZU einen „einzigartigen Kenner und Fürsprecher der japanischen Kunst“ vorstellt, ist in Zusammenareit der beiden enstanden.

Experimentelles #OpenWeekLab ganz im Zeichen der künftigen Öffnungsstrategie des JDZB

Blog Article Publish Date
Teaserbild des Blog-Beitrags
Kürzlich fand im JDZB ein #OpenWeekLab statt. Mit Hilfe von experimentellen Formaten wurde die Zukunft des JDZB neu gedacht. Generalsekretärin Frau Dr. Julia Münch schreibt über diese außergewöhnliche Woche.

Staatssekretär Miguel BERGER: 160 Jahre deutsch-japanische Freundschaft

Blog Article Publish Date
Teaserbild des Blog-Beitrags
Zwischen Tōkyō und Berlin liegen mehr als 8.000 Kilometer – trotzdem gibt es viele Gemeinsamkeiten zwischen Japan und Deutschland. Anlässlich des Jubiläums reflektiert der Staatssekretär des Auswärtigen Amts Miguel Berger, welcher auch Mitglied des Gesamtvorstandes des JDZB ist, über die Beziehungen zwischen den beiden Ländern.

Brückengänger: Gereon SIEVERNICH ― ein Pionier des Kulturmanagements

Blog Article Publish Date
Teaserbild des Blog-Beitrags
In diesem Beitrag erzählt Frau KIYOTA Tokiko, Stellvertretende Generalsekretärin des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin, wie sie zum ersten Mal mit „ihrem Vorbild, Herrn SIEVERNICH“ zusammenarbeitete, der einen großartigen Beitrag zur Vorstellung der japanischen Kultur in Berlin geleistet hat.

Brückengänger: MITANI Nobuhiro - veranstaltet in Berlin einen Austausch „der besonderen Art“

Blog Article Publish Date
Teaserbild des Blog-Beitrags
Heute möchte ich Ihnen MITANI Nobuhiro vorstellen – eine Person, die man einfach nicht unerwähnt lassen kann, wenn es um den Austausch zwischen jungen Menschen aus Japan und Deutschland in der Hauptstadt Berlin geht!

Eines Tages werde ich ganz bestimmt in Deutschland leben.

Blog Article Publish Date
Teaserbild des Blog-Beitrags
Interview mit JDZB-Alumna TANABE Nozomi, Teilnehmerin des Deutsch-Japanischen Austauschprogramms für junge Berufstätige 2009