Direkt zum Inhalt

Eines Tages werde ich ganz bestimmt in Deutschland leben.

Blog Article Publish Date
Teaserbild des Blog-Beitrags
Interview mit JDZB-Alumna TANABE Nozomi, Teilnehmerin des Deutsch-Japanischen Austauschprogramms für junge Berufstätige 2009

Brückengängerin: NAGAI Junko – ein Leben lang Journalistin

Blog Article Publish Date
Teaserbild des Blog-Beitrags
Frau NAGAI Junko, 87 Jahre jung, lebt seit vielen Jahren in Deutschland und hat Deutschlandberichte nach Japan vor allem im Rundfunk gesendet. Es ist nicht einfach, ihr langes und dramatisches Leben in einem kompakten Artikel zusammenzufassen. Wie Frau NAGAI zu sagen pflegt, könnte es ein „nagai Artikel“ werden – nagai ist im Japanisch ein Homonym von „lang“. Wie dem auch sei, ich werde es trotzdem versuchen.

jdzb echo 136

jdzb echo 136

Informationen

Inhalt

1-2 Gemeinsame Herausforderungen der Global Health Governance
3 Interview: Kooperation im Hochschulbereich
4 Konferenzbericht: Psychosoziale Auswirkungen der Pandemie
5 Austauschprogramm: Brückengänger
6 Sonstige Veranstaltungen
7 Veranstaltungsvorschau 2021
8 Veranstaltungsformate der Pandemie

Informationen

Brückengängerinnen: Auch Krisen machen den deutsch-japanischen Austausch stärker

Blog Article Publish Date
Teaserbild des Blog-Beitrags
Endlich nach Japan! Für viele junge Erwachsene in Deutschland ein großer Traum. Neben dem Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin (JDZB) führt auch die Deutsch-Japanische Jugendgesellschaft e. V. (DJJG) Austauschprogramme durch. Diese werden zu 100 Prozent ehrenamtlich getragen, finden jährlich im Wechsel in Deutschland und Japan statt und richten sich an 18- bis 30jährige.

Interaktionspunkte durch Digitalisierung – Neue Veranstaltungsreihe des Alumnivereins des German-Japanese Young Leaders Forums

Blog Article Publish Date
In den "Sustainablility Talks" begegnen sich unsere YLF-Alumni jetzt regelmäßig, um Nachhaltigkeit aus der Perspektive von Japan und Deutschland zu beleuchten. Das Thema des ersten Treffens war "Nachhaltige Mobilität".

Digitale Formate ergänzen den Jugendaustausch

Blog Article Publish Date
Teaserbild des Blog-Beitrags
Der japanisch-deutsche Jugendaustausch liegt JDZB Generalsekretärin Julia Münch besonders am Herzen. In diesem Beitrag, der auch in der aktuellen echo Ausgabe erschien, appelliert sie an eine Bündelung aller verfügbaren Kräfte, um noch mehr Aufmerksamkeit für die vielfältigen vorhandenen Austauschprogramme zu schaffen.

„Herbstlied“ erklang im Frühsommer

Blog Article Publish Date
Teaserbild des Blog-Beitrags
Am 9. Juni fand das erste Mal, seit Beginn der Corona-Krise vor einem Jahr und fünf Monaten, wieder ein Konzert im JDZB statt. Es wurde live gestreamt. Im Blog-Beitrag gibt die stellvertretende Generalsekretärin KIYOTA Tokiko die Ereignisse dieses denkwürdigen Tages, vor und hinter den Kulissen, wieder.

Brückengänger: Rolf ANSCHÜTZ – ein Leben für die Kultur der japanischen Küche

Blog Article Publish Date
Teaserbild des Blog-Beitrags
Haben Sie schon einmal von dem Film „Sushi in Suhl“ gehört, der 2012 in Deutschland erschienen ist und auf einer wahren Geschichte beruht? In diesem Beitrag geht es um den Hauptprotagonisten des Films, Rolf ANSCHÜTZ, der in der DDR ein japanisches Restaurant betrieb. Der Verfasser dieses Aufsatzes ist Gero SEIFERT, der mit ANSCHÜTZ zu seinen Lebzeiten in Kontakt stand und von 1998 bis 2020 Präsident der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Halle in Sachsen-Anhalt war.