echo +

Herzlich willkommen beim ECHO+! Hier in unserem JDZB-Blog werden wir aktuelle Nachrichten, Stimmen und Überlegungen mit Ihnen teilen und Einblicke in unsere Arbeit geben. Bitte besuchen Sie auch unser Media Center und werfen einen Blick in das quartalsweise erscheinende „konventionelle“ echo.

Echo_Muench_Beitrag
Austausch fördern
Der japanisch-deutsche Jugendaustausch liegt JDZB Generalsekretärin Julia Münch besonders am Herzen. In diesem Beitrag, der auch in der aktuellen echo Ausgabe erschien, appelliert sie an eine Bündelung aller verfügbaren Kräfte, um noch mehr Aufmerksamkeit für die vielfältigen vorhandenen Austauschprogramme zu schaffen.
Programm
Am 9. Juni fand das erste Mal, seit Beginn der Corona-Krise vor einem Jahr und fünf Monaten, wieder ein Konzert im JDZB statt. Es wurde live gestreamt. Im Blog-Beitrag gibt die stellvertretende Generalsekretärin KIYOTA Tokiko die Ereignisse dieses denkwürdigen Tages, vor und hinter den Kulissen, wieder.
Brückengänger*in
Haben Sie schon einmal von dem Film „Sushi in Suhl“ gehört, der 2012 in Deutschland erschienen ist und auf einer wahren Geschichte beruht? In diesem Beitrag geht es um den Hauptprotagonisten des Films, Rolf ANSCHÜTZ, der in der DDR ein japanisches Restaurant betrieb. Der Verfasser dieses Aufsatzes ist Gero SEIFERT, der mit ANSCHÜTZ zu seinen Lebzeiten in Kontakt stand und von 1998 bis 2020 Präsident der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Halle in Sachsen-Anhalt war.
Brückengänger*in
Unsere Kollegin MAKINO Hitomi erzählt in diesem Beitrag, wie ein Teilnehmer des Deutsch-Japanischen Austauschprogramms für junge Ehrenamtliche sein eigenes Austauschprogramm mit Japan für die Hamburger Jugendfeuerwehr ins Leben rief.
Aus dem JDZB
Noria ARAI, unsere Mitarbeiterin der Bibliothek schreibt auf sehr poetische Weise über ihre Leidenschaft für das Brückenbauen, insbesondere im japanisch-deutschen Austausch.
Brückengänger*in
Anlässlich des 160sten Jubiläums japanisch-deutscher diplomatischer Kontakte stellen wir oder unsere Freunde und Partner auf Initiative von SEKIKAWA Fujiko (Leiterin Sprachendienst JDZB) in dieser Rubrik Menschen aus beiden Ländern vor, die die partnerschaftlichen Beziehungen zwischen unseren beiden Ländern mit Leben erfüllt haben oder noch erfüllen. In einer gemeinschaftlichen Publikation der Japanisch-Deutschen Gesellschaft Tōkyō und des JDZB „Brückenbauer – Pioniere des japanisch-deutschen Kulturaustausches“ (2005, IUDICIUM Verlag) wurden bereits viele Menschen gewürdigt, welche die deutsch-japanischen Beziehungen aktiv gestaltet haben. Hier knüpft diese Rubrik an. Neben berühmten Persönlichkeiten werden auch weniger bekannte Personen vorgestellt. Seien Sie gespannt!
Austausch fördern
Unser Kollege Sven TRASCHEWSKI aus der Abteilung Projektmanagement hatte die Ehre, Deutschland am 24. März auf der Japan Alumni Conference (JAC) zu vertreten. Im virtuellen Raum traf er dann noch auf einen völlig unerwarteten Überraschungsgast.
Brückengänger*in
Im ersten Beitrag der neuen Blog Rubrik „Brückengängerinnen und Brückengänger“ erinnert sich JDZB Mitarbeiterin und Rubrik Initiatorin SEKIKAWA Fujiko daran, wie sie das erste Mal ihre berühmte Tante Deko traf.
Agenda
Die Welt befindet sich im Ausnahmezustand. Über ein Jahr dauert die Corona-Pandemie bislang an. Wir im JDZB nutzen die Krise als Chance, unser Angebot und unser Teamwork noch einmal völlig neu zu denken.
Austausch fördern
Unsere Abteilung Deutsch-Japanischer Jugendaustausch hat am 23. April 2021 seinen ersten virtuellen Alumni-Stammtisch organisiert. Viele ehemalige Teilnehmende der JDZB-Austauschprogramme trafen sich digital. Über einen Tag voller Herzklopfen und Freudentränen berichtet MAKINO Hitomi.